|
Post by Admin on Oct 12, 2014 19:54:07 GMT 1
Diskette, bedruckt (3) -- 1 ,,Fortbildungsmaßnahmen für (4) -- Männer und Frauen in der (5) -- Elternzeit
2.12.710.31
Das Muster der unbekannten Person ,P12" wurde als Meldebogen zur Speicherung in der DNA-Analysedatei per E-Mail am 07.02.12, 09:32 Uhr an ZD22 und ST-BAO- 33-ZE-Asservate übermittelt
In der Akte ist kein Meldebogen. Wo ist die Nummer des Asservates von P28 ?
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 19:59:55 GMT 1
Gibt es eigentlich keine DNA-Analyse der Masken?
|
|
|
Post by Admin on Oct 12, 2014 20:01:06 GMT 1
Gibt es eigentlich keine DNA-Analyse der Masken? Sicher gibt es die. UB und UM. War nicht anders zu erwarten.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 20:09:08 GMT 1
|
|
|
Post by Admin on Oct 12, 2014 20:24:23 GMT 1
Ja, aber von P12 oder P28 haben wir keinen DNA-Bogen, oder doch? Es ist gleich halb 3 hier...
Edit: Der Meldebogen ist wieder in einer ganz anderen Akte... das gibt es öfter.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 20:29:30 GMT 1
Ja, aber von P12 oder P28 haben wir keinen DNA-Bogen, oder doch? Doch, aber nicht direkt bzw nicht im Klartext. Da muss man mehrere Angaben aus den Akten miteinander verknüpfen, damit man das sieht. Der DNA-Bogen für P28 = P12 ist eben der DNA-Bogen für das Asservat 2.12.710.31(Diskette "Fortbildung"). In den Akten ist diese logische Verknüpfung auf 3 Seiten in verschiedenen Akten verteilt und damit recht wirksam versteckt. Diesen Trick hat man öfter angewendet. Man veröffentlicht nicht den DNA-Bogen der unbekannten Person, sondern den DNA-Bogen des Asservats. Irgendwo anders steht dann drin, wie man die Person benannt hat, die mit diesem Asservat verknüpft ist. An einer dritten Stelle stehen dann eventuelle Beziehungen der unbekannten Personen zueinander (etwa P12=P28). An einer vierten Stelle steht dann beiläufig erwähnt, dass die Person P "berechtigt" ist, also ein Beamter.
|
|
|
Post by Admin on Oct 12, 2014 20:36:16 GMT 1
|
|
|
Post by Admin on Oct 12, 2014 20:39:20 GMT 1
 so, jetzt haste mich für heute nacht genug gehetzt... 
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 20:47:39 GMT 1
Das sieht schon besser aus, danke.
Also 4 Übereinstimmungen: P12 = P28 = Asservat 2.12.710.31 (Diskette "Fortbildungsmaßnahmen") = Asservat 2.12.456.1.1 (gelbe DVD-Hülle, RTL)
oder anders aufgeschrieben (identisch sind:): a) P12 b) P28 c) Asservat 2.12.710.31 (Diskette "Fortbildungsmaßnahmen") d) Asservat 2.12.456.1.1 (gelbe DVD-Hülle, RTL)
Allesamt nicht identisch mit Uwe Böhnhardt, nicht identisch mit Uwe Mundlos, nicht identisch mit Beate Zschäpe
Da muss man sich fragen, warum die Kripo diese Verbindungen nicht im Klartext in die Akten hingeschrieben hat. Was ich mit Excel schaffe, werden die doch mit ihrer DNA-Datenbank erst recht schaffen können?
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 21:00:13 GMT 1
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 21:04:55 GMT 1
Der Giesbers ist 96/97 erkennungsdienstlich behandelt worden. Muss im Ordner "DVD PDS Halle" stehen. Er wurde zuerst nicht als Spurenberechtigter angegeben, später von dem Linke-Büro "nachnominiert". Tatsächlich hat er dort nie gearbeitet.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 21:32:53 GMT 1
Der Giesbers ist 96/97 erkennungsdienstlich behandelt worden. Muss im Ordner "DVD PDS Halle" stehen. Er wurde zuerst nicht als Spurenberechtigter angegeben, später von dem Linke-Büro "nachnominiert". Tatsächlich hat er dort nie gearbeitet. Der Name Thilo Giesbers wird als "identifiziert" bezeichnet in dem Textabschnitt, in dem es um "2 nicht zugeordnete Spuren" geht: a) Asservat 3.1 (DVD-Hülle), Kontaktspur D1 b) Asservat 3.1 (DVD-Hülle), Kontaktspur D2 Bei diesen beiden Spuren (an diesen beiden Stellen) war die DNA "nicht verwertbar". Auf dem Objekt befand sich aber ein Fingerabdruck von Thilo Giesbers, denn sonst hätte er nicht identifiziert werden können. An der Innenseite der Lasche dieser DVD-Hülle befand sich das DNA-Profil von "P7". An der Rückseite und an den Außenkanten dieser DVD-Hülle befand sich DNA, die zu "P7" passen könnte, wo aber die Anzahl der Treffer noch zu gering ist, so dass man "P7" nicht exakt identifizieren konnte, sondern lediglich nicht ausschließen konnte. Auf der Hülle gibt es aber noch "Mischungen von Zellen mehrerer Personen". Daher kann man Thilo Giesbers nicht definitiv der Person "P7" zuordnen, denn sein DNA-Profil könnte ja auch in dieser "Mischung" drin stecken anstatt in "P7". Ein DNA-Profil von Thilo Giesbers haben wir anscheinend nicht, so dass man "P7" auch nicht direkt mit ihm abgleichen kann. Es stellt sich trotzdem die Frage, wie sein Fingerabdruck auf die DVD-Hülle kommt, wenn er dort beim Empfänger gar nicht gearbeitet hat.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 21:48:02 GMT 1
Es geht das Gerücht, dass dieser Giesbers beim DVD-Handel buchstäblich seine Finger im Spiel hatte. Auf Aktenbasis wird man den Gerüchtestatus also nicht aufheben können.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 22:00:08 GMT 1
Es geht das Gerücht, dass dieser Giesbers beim DVD-Handel buchstäblich seine Finger im Spiel hatte. Auf Aktenbasis wird man den Gerüchtestatus also nicht aufheben können. In dem obigen Screenshot steht ausdrücklich drin, er sei identifiziert worden und zwar in direktem Bezug zu Asservat 3.1 (DVD-Hülle PDS). Also ist das kein Gerücht mehr, sondern aktenkundig. Er hat definitiv diese DVD-Hülle angefasst. Das Problem liegt nur in der Zuordnung zu "P7", aber nicht in der Zuordnung zu diesem Asservat. Wobei mir aber nicht klar ist, warum die Verbindung zu P7 nun so wichtig sein soll, denn über P7 kommt man nicht zu einer anderen Verbindung, da P7 nur an dieser Stelle auftaucht, soweit ich das überblicke. Es stellt sich also gar nicht die Frage, ob Thilo Giesbers nun "P7" ist, sondern warum er diese DVD-Hülle angefasst hat. Das würde sehr gut zu der These passen, dass diese DVDs von Thilo Giesbers verteilt worden sind. Es ist ein Indiz, das diese These stützt. Ob er nun P7 ist oder nicht spielt dabei gar keine Rolle.
|
|
Deleted
Deleted Member
Posts: 0
|
Post by Deleted on Oct 12, 2014 22:08:28 GMT 1
Es geht das Gerücht, dass dieser Giesbers beim DVD-Handel buchstäblich seine Finger im Spiel hatte. Auf Aktenbasis wird man den Gerüchtestatus also nicht aufheben können. In dem obigen Screenshot steht ausdrücklich drin, er sei identifiziert worden und zwar in direktem Bezug zu Asservat 3.1 (DVD-Hülle PDS). Also ist das kein Gerücht mehr, sondern aktenkundig. Er hat definitiv diese DVD-Hülle angefasst. Das Problem liegt nur in der Zuordnung zu "P7", aber nicht in der Zuordnung zu diesem Asservat. Wobei mir aber nicht klar ist, warum die Verbindung zu P7 nun so wichtig sein soll, denn über P7 kommt man nicht zu einer anderen Verbindung, da P7 nur an dieser Stelle auftaucht, soweit ich das überblicke. Es stellt sich also gar nicht die Frage, ob Thilo Giesbers nun "P7" ist, sondern warum er diese DVD-Hülle angefasst hat. Das würde sehr gut zu der These passen, dass diese DVDs von Thilo Giesbers verteilt worden sind. Es ist ein Indiz, das diese These stützt. Ob er nun P7 ist oder nicht spielt dabei gar keine Rolle. Ich meinte damit, dass man keine Spuren außerhalb dieses Vorgangs von ihm hat. Wenn das gelänge...
|
|